Die meisten Menschen suchen im Sport eine Verbesserung ihrer Gesundheit und des Körperbewusstseins. In manchen Fällen wird Sport auch in der Therapie eingesetzt, um Patienten von schweren Traumata zu heilen. Sport kann auch dazu dienen, seinen Lebensunterhalt zu verdienen und seine Bestimmung zu finden.

Egal aus welchem Grund Sie den Sport in Ihr Leben integrieren, früher oder später stellt sich die Frage nach den richtigen Supplements. Der Markt ist riesig und die Wirkstoffe vielfältiger denn je, und vielen ist aufgefallen, dass Koffein in manchen Produkten enthalten ist. Wir wollen daher heute der Frage nachgehen, ob Koffein im Sport sinnvoll ist oder nicht.

Die amerikanische Gesundheitsbehörde hat zu diesem Thema eine umfängliche Untersuchung gemacht. Die Ergebnisse sind erbaulich und wir möchten sie gerne mit Ihnen teilen.

Die Bedingungen des Versuchs

Es wurden auf der einen Seite Probanden gewählt, die schon über viele Jahre intensive Trainingseinheiten absolvieren und auf der anderen Seite standen diejenigen, die es mit einer Sportroutine bisher nicht allzu ernst nahmen. Gleichzeitig wurden spezielle Koffeinpräparate von Herstellern für Fitness-Nahrungsergänzungsmitteln und klassischer Kaffee gewählt. Zum klassischen Kaffee zählt der Filterkaffee genauso wie die veganen Kaffee Kapseln Ristretto aus der Schweiz.

Die Ergebnisse verwundern nicht

Auswirkungen konnten zweifelsohne festgehalten werden, und dies völlig unabhängig davon, ob es um langjährige Leistungssportler geht oder um Gelegenheitsathleten. Die Körper reagiert überall gleich auf die Zufuhr von Koffein. Unterschiede in der Art und Weise, wie das Koffein zu sich genommen wird, konnten nicht festgestellt werden. Damit können die leckeren Kaffee Kapseln Ristretto die oftmals deutlich teureren Koffeinpräparate spielend leicht ersetzen.

Was jedoch eine Rolle spielt, ist die Zeit der Einnahme. Die grössten Auswirkungen konnte Koffein entfalten, wenn er eine Stunde vor dem Training eingenommen worden ist.

Welche Auswirkungen zeigen sich beim Sport?

Die Ergebnisse machen Mut, denn es konnte bewiesen werden, dass sich das Koffein in vielfältiger Weise positiv aus die Leistungen der Sportler auswirkt. Es sei an dieser Stelle jedoch ausdrücklich erwähnt, dass die Einnahme mit Bedacht erfolgen muss. KEINE Übereinnahme. Als gesundes Mass wurden 3-6 mg auf 1 kg Körpergewicht ermittelt.

Die positiven Effekte stellen sich schon beim ersten Training ein und es bedarf kein wochen- oder monatelanges Einnehmen, ehe sich Resultate zeigen.

Was wird alles besser dank Koffein?

Im Bereich des Ausdauertrainings zeigten sich die Vorteile des Koffeins am deutlichsten. Die Probanden zeigten mehr Muskelkraft, Ausdauer und ein höheres Bewegungstempo. Aber auch in der Leichtathletik, wo es um Werfen, Stossen, Springen und Sprinten geht, zeigt das Koffein positive Veränderungen. Die Konzentration und der Fokus haben ebenfalls von der Einnahme profitieren können.

Es ergibt somit grossen Sinn, den Koffeingenuss mit in sein Training zu integrieren. Sich eine Stunde vor dem Training ein Heissgetränk mit den Kaffee Kapseln Ristretto zuzubereiten, kann den Sport auf ein völlig neues Level heben. Wagen Sie den Selbstversuch, aber beachten Sie dabei die richtige Mengenangabe.